Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung zum Scooter von unu
Wir verarbeiten personenbezogener Daten, um Ihnen den „Dienst“ zu den Konnektivitätsfunktionen des unu Scooter nach Maßgabe der Nutzungsbedinungen Fahrzeugkonnektivität bereit stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie den „Dienst“ von unu nutzen.
1. Verantwortlicher
unu GmbH, Tempelhofer Ufer 17, 10963 Berlin
E-Mail-Adresse des Anbieters: hello@unumotors.com
2. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Nachfolgend finden Sie Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten sowie zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verarbeiten.
- Maschinentelemetrie und Fahrmetrik des Scooters
Wir verarbeiten die Daten, um Ihnen einzelne Funktionen des „Dienstes“ in der unu App bereitzustellen, z.B. um Ihnen den Ladezustand des unu Scooter-Akkus oder die zurückgelegte Strecke anzuzeigen.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
- Geodaten des Scooters
Wir verarbeiten die Daten, damit Sie den unu Scooter in der unu App lokalisieren können oder, falls Sie dies wünschen, durch den Kundensupport lokalisieren lassen, weil Sie Hilfe bei der Lokalisierung brauchen.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
- Grundlegende Telemetriedaten des Scooters
Wir verarbeiten die Daten, um Ihnen den „Dienst“ in der unu App und das Smart Device des unu Scooters funktionsfähig zur Verfügung stellen zu können.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
- Störungscodes und Störungsereignisse des Scooters
Wir verarbeiten die Daten, zur Optimierung der Funktionalität der Flotte und um Ihnen so den „Dienst“ in der App sowie das Smart Device des unu Scooters funktionsfähig und technisch sicher zur Verfügung stellen zu können, indem wir eventuelle individuelle und allgemeine Störungen erkennen und sie versuchen zu beheben.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
- Key-Cards
Wir verarbeiten die Daten, um Ihnen und von Ihnen autorisierten Nutzern das Entsperren und Sperren des unu Scooters zu ermöglichen.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Die Verarbeitung der vorgenannten Datenkategorien sind für die Vertragserfüllungen mit Ihnen notwendig, da wir ohne eine Verarbeitung zu den benannten Zwecken Ihnen den „Dienst“ nicht im vereinbarten Umfang zur Verfügung stellen können.
3. Empfänger
Wir übermitteln die unter Ziffer 2 beschriebenen Datenkategorien an andere Stellen nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder an die unten aufgeführten Kategorien weisungsgebundener Dienstleister. Wir setzen solche Dienstleister ein, um Ihnen den „Dienst“ zur Verfügung zu stellen. Die Dienstleister sind durch uns im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DSGVO als sog. Auftragsverarbeiter sorgfältig von uns ausgewählt und werden regelmäßig überprüft sowie vertraglich verpflichtet, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.
Derzeit übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Dienstleister:
- Kundensupport
- Developer Plattformen
Zusätzlich zu den genannten Kategorien können im Verlauf jederzeit weitere Kategorien von Dienstleistern hinzukommen.
4. Drittlandstransfer
Wir und die von uns eingesetzten Empfänger übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittstaaten“).
5. Speicherdauer
Wir speichern ausschließlich Ihren jeweils letzten Geostandort. Ein neuer Geostandort überschreibt Ihren alten. Darüber hinaus verarbeiten wir den letzten Geostandort und die anderen Datenkategorien unter Ziffer 2 bis zur Beendigung des Nutzungsvertrags. Anschließend löschen wir Ihre Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten existieren oder wir diese zur Verteidigung Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
6. Deine Rechte als betroffene Person
Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre anderweitigen Rechte geltend machen wollen oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.
Bei Vorlage der jeweiligen Voraussetzungen stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns auf Antrag eine Auskunft und eine Kopie über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns nach den Maßgaben aus Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen, d.h. wir sperren die Daten für die unter Ziffer 2 genannten Verarbeitungen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Sie haben ferner nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, Beschwerde bei jeder einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Ein Recht auf Widerruf einer Einwilligung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bestehen im Hinblick auf die unter Ziffer 2 aufgeführten Zwecke nicht, da wir die Verarbeitung weder auf eine Einwilligung noch auf berechtigte Interesse stützen.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO.
8. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern ggf. Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website und der unu App.